background

Travelife – auf dem Weg zur Nachhaltigkeit

Wie Sie bereits wissen, arbeitet Phima Voyages mit der lokalen Bevölkerung zusammen und versucht, mit seinen Partnern vor Ort die positive Wirkung dieser Reisen zu maximieren. Um geführt und konstant voranschreiten zu können, haben wir uns 2019 für die Travelife-Zertifizierung entschieden. Wir haben unsere Travelife-Partner-Zertifizierung im Jahr 2023 erneuert und im Juni 2025 den Status Travelife Certified erreicht.

Was ist Travelife?

Travelife ist ein international anerkanntes dreistufiges Zertifizierungsprogramm für Reiseveranstalter und Reisebüros.

Der Travelife-Standard deckt verschiedene Themen der Corporate Social Responsibility (CSR) nach ISO 26000 ab. Die Zertifizierung belegt die konkreten Maßnahmen, die Phima Voyages zum Schutz von Gemeinden, der Wirtschaft sowie der lokalen Fauna und Flora durchführt.

Dabei war uns ein kontinuierlicher Ansatz mit konkreten und messbaren Maßnahmen wichtig, um jegliche Form von „Greenwashing“ zu vermeiden.

Wir erstellen übrigens jedes Jahr wir einen Nachhaltigkeitsbericht. Den aktuellen Bericht können Sie hier lesen.

Phima Voyages hat eine schriftlichen Richtlinie zur nachhaltigen Entwicklung ausgearbeitet, die unsere Struktur und Aktivitäten widerspiegelt. Diese Richtlinie zielt darauf ab, die negativen sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen unserer Aktivitäten zu verringern und umfasst Aspekte im Zusammenhang mit der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter.

CALTUR

Im gleichen Sinne haben wir uns am „System zur Anwendung bewährter Verfahren (SABP)“ beteiligt. „Dabei handelt es sich um das Instrument des Nationalen Tourismusqualitätsplans (CALTUR), dessen Ziel es ist, Tourismusdienstleistern Prozesse zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung nahezubringen. Zu diesem Zweck wird die Anwendung bewährter Managementpraktiken empfohlen, die speziell auf die jeweilige Dienstleistungsart zugeschnitten sind.“

Das SABP besteht aus etwa 80 Kriterien wie

  • Marketing,
  • Verwaltung der Website und der sozialen Netzwerke,
  • Annahme von Reservierungen und Betreuung der Reisenden vor Ort
  • Professionalität und kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter und Partner vor Ort,
  • Arbeitsbedingungen
  • die Etablierung von Management- und Rechnungslegungskennzahlen.

Die Umsetzung und Überwachung dieser Maßnahmen wirkt sich positiv auf die touristischen Dienstleistungen der beteiligten Agenturen oder Hotels aus. Gleichzeitig unterstützen diese Planungstools ein progressives Wachstum hin zu Spitzenleistungen und verbessern so kontinuierlich die Wettbewerbsfähigkeit des Dienstanbieters.

Unsere CALTUR ORO-Qualifikation, die höchste Anerkennung, erhielten wir im April 2025 im Rahmen einer offiziellen Zeremonie in Lima.

Hier finden Sie weitere Artikel



KEINE ZEIT ?

Melden Sie sich hier an, um unseren Gratis-Reiseführer

zusammen mit wertvollen Reisetipps zu erhalten!

Null Spam, Ihre E-Mail ist sicher.