Es erscheint uns wichtig, Sie mit einigen Ratschläge für Peru auf Ihren Aufenthalt in Nordperu vorzubereiten. Nehmen Sie sich Zeit zum Lesen und kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Es ist immer gut, gut vorbereitet zu sein!
Klima und Ausrüstung
Das Klima in Nordperu ändert sich von Region zu Region und jeden Tag. Es ist besser, auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. An der Küste kann es Ihnen zu warm sein, und zu kalt in den Anden.
Da das Klima sehr oft unvorhersehbar ist, empfehlen wir Ihnen, folgende Ausrüstung mitzubringen:
- Ein Rucksack von 20 bis 30 Litern
- Gute Wanderschuhe
- Hut oder Mütze, Sonnenbrille
- Eine Regenjacke, warme Kleidung für die Nacht
- Kurze Hose oder Zipphose
- T-Shirts, Shirts mit schweißdurchlässigem Material
- Eine Fleeceweste
- Gute Socken, um keine Blasen zu bekommen
- Einen Wollhut für kühle Nächte
- Sonnencreme, Anti-Moskito-Creme
- Persönliche Medikamente
Wir empfehlen Ihnen auch, immer Toilettenpapier dabei zu haben. Tatsächlich ist es in Peru außerhalb der Städte nicht immer normal, Papier in der Toilette zu haben. Vorbeugen ist besser als heilen. Denken Sie auch daran, das Toilettenpapier nicht in die Schüssel, sondern in den Mülleimer zu werfen.
Ratschläge für Peru : Empfehlungen für die Höhe
Die Stadt Chachapoyas, Hauptstadt der Amazonasregion, liegt in den Amazonas-Anden auf einer Höhe von 2.335 m.

Der Ausflug nach Kuelap liegt zwischen 2.000 und 3.000 m über dem Meeresspiegel und setzt eine gute körperliche Verfassung voraus. Für Erwachsene mit Herzproblemen und übergewichtigen Menschen empfehlen wir, dass sie für diesen Ausflug schon im voraus Ihren Hausarzt konsultieren.
Weitere Ratschläge für Peru
Wenn Sie vorhaben, mit dem Bus in Peru zu reisen, empfehlen wir, Nachtbusse zu nehmen und Sitzplätze im vorderen Bereich des Busses zu buchen. Tatsächlich können Höhenunterschiede und Kurven unangenehme Folgen für Ihren Magen haben. Nehmen Sie immer Wasser, Kaugummi und eine kleine Plastiktüte mit.
Gepäck
Peru ist ein Land, in dem häufig gereist wird, daher ist es ratsam, „leicht zu reisen„. Bringen Sie nur das Nötigste mit – eine große, weiche Reisetasche oder einen großen Rucksack und einen kleineren Tagesrucksack. Sie können Ihre Kleidung regelmäßig auf dem Land waschen lassen oder sie sogar in Großstädten in einem Waschsalon selbst waschen.

Während Ihrer Reise werden Sie sicher auch verschiedene persönliche Einkäufe tätigen (Geschenke, Souvenirs). Das kann dann zu Übergepäck führen. Unser Ratschlag ist daher, schon im voraus mit weniger Gepäck zu fliegen und ein paar Kilo Platz zu haben für den Rückflug.
Gesundheitsempfehlungen
Für Aufenthalte in Gebieten über 2.300 m ist keine besondere Impfung erforderlich – Chachapoyas befindet sich auf 2.334 m. Sie sollten aber auf jedenfall mit Ihrem Impfbuch auf dem neuesten Stand sein. Wir raten auch zur Impfung gegen Hepatitis A.
Wenn Sie in einigen Küstengebieten oder im Amazonasgebiet länger bleiben möchten, sollten Sie die Impfung gegen Gelbfieber in Betracht ziehen. Weitere Informationen unter www.pasteur.fr.
Wir empfehlen Ihnen auch den Abschluss einer Reise- und Rückreiseversicherung für Ihre Reise nach Peru.
Persönliche Apotheke
- Ihre üblichen Medikamente im Falle einer Behandlung
- Schmerzmittel: Paracetamol oder gleichwertiges
- Anti-Durchfall – Darm-Antiseptikum
- Aspi-Venin (bei Bissen oder Insektenstichen)
- Medikamente gegen Erkältungen und Tabletten gegen Halsschmerzen
- Entzündungshemmende Salbe – Augentropfen (Staub, Ophthalmie) – Antiseptikum (Typ Betadine)
- Reinigungstabletten für Wasser (falls Sie einen Trek machen)
- Elastisches Klebeband (Elastoplast) und Klebebänder
- Desinfektionskompressen, doppelte Haut (Schutz vor Blasen)
- Biafine Creme gegen Verbrennungen
- Medikamente gegen Höhenkrankheit: Fragen Sie Ihren Arzt
Praktische Ratschläge für Peru :
In allen größeren Städten Perus gibt es natürlich Apotheken. Dort finden Sie alle Medikamente Ihrer Basis-Notfallausrüstung, falls Sie dieses Gewicht nicht von Deutschland aus mitnehmen können. Wenn Sie sich jedoch einer bestimmten Behandlung unterziehen, ist es besser, Ihre eigenen Medikamente mitzunehmen.
Sicherheitsempfehlungen
Peru ist ein sicheres Land, solange Sie in den touristischen Zonen bleiben und sich nicht allein in verkehrsarmen Gegenden wagen. Normale vorbeugende Maßnahmen wie das Verzichten auf teuren Schmuck, das Herumzeigen von grösseren Geldsummen usw. sind immer zu beachten.
Sicherheitsmaßnahme bei Bezahlung mit der Kreditkarte
Zunächst muss man wissen, dass außerhalb der Großstädte nur wenige Zahlungen mit einer Kreditkarte getätigt werden. Auch in diesem Fall werden Sie möglicherweise um zusätzliche 8% bis 10% gebeten.
Überall in Großstädten kann man Dollars in Banken wechseln.
Achten Sie beim Bezahlen mit Ihrer Kreditkarte darauf, dass Sie den richtigen Betrag bezahlen. In der Regel wird der Betrag in Nuevo Soles aufgeführt. Es liegt an Ihnen, nach dem aktuellen Kurs in Dollar oder Euro umzurechnen. Lassen Sie sich beim Bezahlen nicht von Unbekannten ablenken, bleiben Sie konzentriert.
Wenn Sie für Ihren Code oder Ihre Unterschrift an den Tresen gehen müssen, tun Sie es immer selbst. Lassen Sie niemals Ihre Kreditkarte ohne Aufsicht mit dem Kellner.
Ratschläge zum Bargeld abheben
Die Geschäftszeiten in Peru sind:
- Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr
- Samstag bis 12 Uhr
In allen größeren Städten gibt es Geldautomaten. Es ist ratsam, Geld nur in Banken abzuheben, in denen ein Wächter steht.
Lassen Sie sich auch hier nicht von anderen ablenken und lassen Sie Ihre Kreditkarte nie aus den Augen !
Nicht zu vergessen
- Reisepass-Fotokopien
- Fotokopien der Versicherungsbescheinigung
- Bargeld und Kreditkarte (an verschiedenen Stellen aufbewahren)
- Kamera, Fernglas
- Notizblock
- Sonnenschutzindex 40
- Sonnenbrille, Hut oder Mütze
- Badeanzug
- Anti-Mückencreme
- Warme Kleidung für den Abend (Polar, Jacke, lange Ärmel)